Sendungen

Freitag, 2. Juni 2006

Sendung 5.6.2006 - El viento de cambio

Die Geschichte über Möglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit und die Crux mit der Aufmerksamkeit. Ein Teaser.

Varianten, um Inhalte zu vermitteln, gibt es zahlreiche. Zum Beispiel den Frontalvortrag, wie wir ihn etwa aus Schul- und Universitätstagen kennen. Oder schwarze Pädagogik mit Stockhieben, wie sie mit umgekehrtem Vorzeichen noch immer in der Millionenshow zum Einsatz kommt. Oder aber den moralischen Vorschlaghammer, besonders bevorzugt von Hollywood und Paulo Coelho.

Und dann gibt es noch die alternativen Vermittlungswege – und hier meine ich ausnahmsweise nicht e-learning.
Einen sehr eleganten Weg, jungen Menschen Gusto auf Fair Trade- und Bio-Produkte zu machen, beschreiten Silke Mock, Roland und Miriam Prugger – die Gründer des ersten Weltcafés in der Schwarzspanierstraße im 9. Wiener Gemeindebezirk. Seit November 2005 betreiben die drei das Weltcafé und bieten unter anderem exotische Kaffee- und Kakaomischungen an – von Zimt über Kardamom bis Guinea-Pfeffer (alles selbstredend fair gehandelt) landet da so allerhand in der Tasse.

Für eine getragene Präsentation hat sich das internationale Zentrum für Kultur- und Entwicklungszusammenarbeit Casa de los Tres Mundos in Nicaragua und das Lateinamerikainstitut bei seiner neuen Ausstellung „Tipitapa en las Zonas Francas“ entschieden. In Bild, Ton und Text zeigt die Schau das Leben der Arbeiterinnen und Arbeiter in der nicaraguanischen Stadt Tipitapa, die zu einem Gutteil in Sonderwirtschaftszonen, den so genannten Zonas Francas, arbeiten. Dass diese trotz der ersehnten Arbeit nicht den erhofften Wohlstand bringen, darüber spricht der Ausstellungskoordinator Alexander Barth.

All dies und noch mehr in dieser Sendung.

Sonntag, 21. Mai 2006

Sendung 22.5.06 - Kunst, Pop und Theorie

Theorie ist am Plan. Aber keine graue. Im Rahmen des Donaufestivals in Krems betrieb der Künstler Robert Jelinek eine Art Diskursforum, das gleichzeitig Teil seines Sabotage-Staatsplanes war und diesen auch dauerhaft in Krems manifestieren soll. Moderiert wurden die Gespräche – geführt vor allem mit Künstlern aus dem Festival-Programm, im Prinzip konnte aber jeder mitreden – von Didi Neidhardt / skug. Die Aufzeichnungen sollen zu einer DVD verarbeitet werden. Paul Lohberger hat mit den beiden über die Bezüge zwischen Kunst, Pop und Theorie unterhalten.

Weiters ist ein Beitrag zum Thema Freud & Film geplant. Es ist ja nicht alles Wolferl-Wahn heuer.


Die Sendung zum Thema...

Samstag, 29. April 2006

Sendung 1.5.06 - Tag des polemischen Rückschlages

Am internationalen Tag der Arbeit widmen wir uns nach dem gemeinsamen Singen der Kommunistischen Internationalen einem viel dringlicheren Problem, nämlich dem Payback:

Letzte Woche haben die österreichischen Mitglieder der U-Ton-Redaktion mit allen erdenklichen Stereotypen und Vorurteilen beschossen, die sich im gewaltigen Fundus des chauvinistischen Nationalismus finden lassen - nun haben die deutschen Kollegen die Chance, ihrerseits von ihren Erfahrungen in Österreich und ihren Begegnungen mit dem seltsamen Bergvölkchen zu berichen. Man darf gespannt sein...

Zur Sendung...

Montag, 10. April 2006

Sendung 10.4.06

Werdet endlich erwachsen: Bernhard Lichtenberger macht seine Diplomarbeit fertig, Paul Lohberger wird an diesem Tag 30. Wird man dadurch erwachsener, wird dadurch etwas anders?
Berufsjugend trifft auf Generation Praktikum.

Die Sendung zum Thema...

Dienstag, 28. März 2006

Sendung 27.3.2006 - Nachtrag Frauentag

Andrea Maurer geht der Frage nach, wie sich die Anforderungen an die Frauenpolitik geändert haben. Haben sich die Probleme seit den Zeiten Johanna Dohnals wirklich, nur scheinbar oder auch komplett geändert? Und gibt es ein Callcenter-Wort für Emanzipation?


Zur Sendung...

Samstag, 18. März 2006

Sendung 20.3.2006 - Diskursiv / kreativ

Tja. Jetzt bin ich verwirrt. Weil die letzte Redaktionssitzung ein voller Erfolg war und die Aufnahmen für U-Ton auf Achse im Kasten sind, weiß ich gar nicht, ob CCA auch vorkommen wird...

Jedenfalls, hier, was Kollege PowLee im Kalender für die kommende Sendung eingetragen hat:

Wir sind ja alle so diskursiv/kreativ!
Deswegen geht die u-ton Redaktion wieder Mal auf Achse, mit dem speziellen Vorsatz, Trinkmythen &-rituale zu diskutieren. Diese Themenwahl war nötig, da sonst immer nur über Sex geredet wurde, was vielleicht die Schuld von Katherina Lochmann war.
Vielleicht aber auch nicht, jedenfalls hat jene zudem den Vorsatz geäußert, zur Gala des Creativ Clubs Austria zu gehen, um die gängigen Vorurteile über die Creative Industries in Frage zu stellen. (Sind die wirklich alle so originell, wie man uns seit den 1980ern weismachen will? Und kann man fett Kohle scheffeln und trotzdem ein Genie sein?)


Zur Sendung...

Montag, 13. März 2006

Sendung 13.3.2006 - Mobilfunkpunk

Eine Sendung abseits des Klingeltonwahnsinns:
Sagen wir zB Phantom Planet: Es gibt diese Bands, die meinen, dass sie Punk machen, in Wirklichkeit haben sie nur zu viel Beatles gehört, und das drückt sie jetzt. Was rauskommt, ist oft das gefundene Fressen, wenn es um Musik zum Bewerben mobiler Kommunikation geht. Paul Lohberger untersucht ein Phänomen, undercover „in der Szene“ recherchiert hat Sebastian Handler.


Zur Sendung...

Freitag, 3. März 2006

Sendung 6.3.2006 - Musik & Trends

Elektronik/Sampling vs. Songwriting: PowLee Lohbergers musikalische Rundschau streift über aktuelle Releases von Coldcut über Howie Beck bis hin zu Balkan- und anderen osteuropäischen Grooves, die immer in unsere Clubs drängen.

Zur Sendung...

Sonntag, 29. Januar 2006

Willkommen im Jahr des Hundes

Es wird unterm Hund sein, das zeichnet sich schon ab - das Jahr des Hundes, in dem wir Underdogs (Vorsicht! Wortspiel!) von U-Ton wieder mit gewaltigen Themen um uns schmeißen! Und gleich im ersten Monat warten schwergewichtige und/oder zynische Sendungen auf euch:

Am 30. Jänner warten Andrea und Angelika mit einem Menschheitstrauma auf - Seuchen. Welche Parallelen lassen sich zwischen der schwarzen Beulenpest und dem heutigen Medienhype rund um die Vogelgrippe ziehen? Wird es neues Liedgut geben? Huhn ist hin, Taube hin, oh lieber Augustin, oh du lieber Augustin, alles ist hin!


Zur Sendung...


Anlässlich des Debakels rund um das angebliche Babyshambleskonzert in Graz stellt PowLee am 6. Februar die Frage, ob denn alle Rockstars blöd sein müssen, um die B zu ertragen. Wie viele gute Haare er an den Göttern des Musikolymps lassen wird, sei dahingestellt.


Zur Sendung...


Der österreichische Medienmarkt schaut so aus, wie er ausschaut, nämlich mies. Aber: Ist er im internationalen Vergleich mieser als andere? Am 13. Februar bitten wir Experten ins Studio, und zwar den Arno und die Alexandra, die über die Situation in ihren Heimatländer Deutschland und Rumänien referieren werden. Damit das Ganze an intellektuellem Gewicht gewinnt, wird die Sendung mit einem Interview mit dem Chef der Journalistengewerkschaft, Franz C. Bauer, aufgefettet.


Zur Sendung...


Außerdem im Februar on Air: Am 20. berichten PowLee und Andi von ihren Eindrücken vom Liechtensteinkonzert in der Zirkusgasse im 2. Bezirk, wo der Berliner Künstler Friedrich Liechtenstein seine aktuelle CD "Terrestrische Wellen" vorgestellt hat.


Zur Sendung...


Und zuletzt im närrischen Monat, mitten im olympischen Wahnsinn in Turin, widmet sich Bernhard der täglichen Schlacht vor der Abtreibungsklinik am Fleischmarkt. Ultrakonservative bewerfen Abtreibungswillige mit Plastikpuppen? Ärzte und Mütter töten ungeschützes Leben? Wir finden es heraus!


Zur Sendung...


In diesem Sinne, gute Unterhaltung bei Radio U-Ton im Februar und hasta la Luxxx!

u-wort

der weblog von radio u-ton

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Redaktion
Paul Lohberger Redaktionsleiter Bernhard Lichtenberger Themen:...
Luxxx - 13. Jan, 10:11
Gut gebrüllt!
Und Tod all den gedankenlosen Massenmails! Hasta luego!...
Luxxx - 22. Aug, 16:52
Wir schaffen alles ab!...
Heute erreichte mich die erste Weiterleitung im Zusammenhang...
powlee - 22. Aug, 12:52
UFFIE VS M.I.A.: Sytle...
Eine interessante Geschichte zum Thema findet sich...
powlee - 20. Aug, 15:22
Alles Folklore!
Wenn sich Madonna einer Sache annimmt, dann wird diese...
powlee - 9. Jul, 19:28

Suche

 

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jan, 10:11

Credits


Kunst und Kultur
Medien
Ohrenzeuge
Radioprogramm
Sendungen
Statut
Universitaet
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren